Bis jeweils 10:30 Uhr (90 Minuten vor dem ersten Start) könnt ihr euch online über die Anmeldung noch nachmelden. Dann zeigt ihr bitte vor Ort bei der Startnummernausgabe eure Anmeldebestätigung (auf dem Handy oder ausgedruckt) und erhaltet eure Startnummer, die in der Bestätigung angegeben ist.
Voraussetzung: Das Teilnehmerlimit ist nicht erreicht.
Eine Nachmeldung vor Ort (gegen Barzahlung) ist nicht möglich.
Nach dem 3. Lauf wird es eine Cup-Siegerehrung geben (wie der Name verrät, nur für Aktive, die alle drei Läufe in der gleichen Kategorie gemacht haben), die Siegerehrung wird regelkonform organisiert.
Im Internet könnt ihr euch auch Ergebnisse anschauen und Urkunden ausdrucken.
Die Startnummern erhaltet ihr am Lauftag vor Ort. Für den Einlass ins Stadion ist ein ausgefülltes und unterschriebenes “Corona-Symptomfreiheits-Formular” nötig. Bitte runterladen, ausdrucken und ausgefüllt mitbringen!
1. Lauf | 2. Lauf | 3. Lauf | Jahrgänge | |
Kids | 3,75 km | 3,75 km | 3,75 km | 2007 – 2010 |
Fun | 3,75 km | 3,75 km | 3,75 km | 2006 u. älter |
Silber | 3,75 km | 7,5 km | 11,25 km | 2002 u. älter |
Gold | 7,5 km | 11,25 km | 15 km | 2000 u. älter |
Diamant | 11,25 km | 15 km | 18,75 km | 2000 u. älter |
Start ist um 12 Uhr. Wir werden in Wellen (je 20-30 Läufer*innen) mit jeweils 1 Minute Pause nach jeder Welle starten. Die Einteilung erfolgt kurz vor dem Start vor Ort.
Die Strecke ist ausgeschildert. An allen wichtigen Abzweigungen stehen Streckenposten, die Euch den Weg weisen.
Hinweis: Aufgrund geänderter Waldgegebenheiten musste die Strecke leicht angepasst werden:
Kids: je 3,75 km
Fun/Walking: je 3,75 km
Silber: 3,75 km/7,5 km/11,25 km
Gold: 7,5 km/11,25 km/15 km
Diamant: 11,25 km/15 km/18,75 km

Streckenprofil: Wanderwege, Forstwege abwechselnd, von flach bis hügelig
Duschen stehen nicht zur Verfügung, Umkleiden werden in sehr begrenztem Umfang vorhanden sein. Bitte kommt trotzdem möglichst alle in Sportsachen.
WCs sind vorhanden.
Wir werden euch im Stadion Tische für die Zwischenverpflegung zur Verfügung stellen, auf denen ihr eure eigenen, beschrifteten/markierten Flaschen oder andere Getränkebehälter abstellen könnt, um nach jeder Runde etwas zu trinken. Der Getränkeposten ist nicht überwacht.
Alternativ empfehlen wir euch Trinkrucksäcke, -gürtel oder ähnliches.